Beschreibung
Blasenspeicher sind unverzichtbare Komponenten hydraulischer Systeme, in denen sie als Energiespeicher dienen. In Europa unterliegen sie als Druckgeräte dem Regelwerk DGRL/ PED 2014/68 EU. HENNLICH Druckspeicher der Baureihen HBS entsprechen zusätzlich der deutschen Betriebssicherheitsverordnung in Verbindung mit den HSB-Sicherheits- und Absperrblöcken. Auch für andere, außerhalb Europas geltende gesetzliche Regelwerke kann HENNLICH Blasenspeicher liefern.
Die HBS ASME Blasenspeicher werden mit zwei unterschiedlichen Abnahmen geliefert. Zum einen nach Druckgeräte Richtlinie mit CE-Kennzeichnung und zum anderen nach ASME.
Die HENNLICH HBS Blasenspeicher entsprechen in Ausführung, Abmessungen und Funktion den gängigen Standards in der Hydraulik und sind somit austauschbar zu Blasenspeicher anderer Hersteller.
Haben Sie Fragen? Wir sind gerne für Sie da!

Ingo Münzebrock
Technik/Vertrieb
Speichertechnik
Artikelnummer | Material Blase | max. zul. Betriebsdruck [bar] | Volumen | Material Körper | Anschluss Ölseite |
---|---|---|---|---|---|
S-10010-003
Blasenspeicher CE+ASME HBS 24-420/94 U4100AA25AAD000 |
Standard -NBR | 420 bar / 4100psi | 24 | C-Stahl,grundiert, RAL 5015 | G 2" innen |
Montage
Die Befestigung muss entsprechend Größe und Gewicht des Speichers gewählt werden, um äußere Einwirkungen zu vermeiden. Es wird empfohlen, HENNLICH Befestigungselemente für eine sichere Montage zu verwenden.
Lageunabhängig, vorzugsweise vertikal mit Gasanschluss nach oben, jedoch nach Anwendung auch abweichend. Ein Wartungszugang von ca. 200 mm über dem Gasventil ist für die Montage der HENNLICH Füll- und Prüfeinrichtung vorzusehen.
Einsatzgebiete
Diese Druckspeicher können sowohl im Anwendungsbereich der Europäischen Druckgeräte Richtlinie, als auch des Amerikanischen ASME Code angewendet werden.
- Hydraulische Systeme: Zur Speicherung und Bereitstellung von Hydraulikflüssigkeit bei Druckänderungen.
- Stoßdämpfung: Absorption von Druckstößen und Schwingungen in Hydraulikanlagen.
- Energiespeicherung: Speicherung von Energie in Form von Druckflüssigkeit für kurzzeitige Leistungsanforderungen.
- Druckregelung: Ausgleich von Druckschwankungen in hydraulischen Systemen.
Vorteile
- Hohe Energieeffizienz: Effektive Energiespeicherung und schnelle Energiefreigabe.
- Robustheit: Geeignet für raue Betriebsbedingungen und langlebig.
- Wartungsarm: Weniger anfällig für Verschleiß, da weniger bewegliche Teile.
- Vielseitigkeit: Einsetzbar in einer Vielzahl von Anwendungen und Branchen.
- Flexibilität: Austauschbar zu allen gängigen Fabrikaten
Do's and Dont's
Bitte beachten Sie die erforderliche hydraulische Absicherung der Speicher gegen Überdruck. Hierfür empfehlen wir die Verwendung unserer Sicherheits- und Absperrblöcke HSB. Für die Vorfüllung und Druckprüfung stehen unsere Füll- und Prüfvorrichtungen HFP und HFP-H zur Verfügung.