Zum Hauptinhalt springen
Sie haben das Produkt erfolgreich für die Anfrage vorgemerkt.
Sie haben das Produkt erfolgreich von Ihrer Anfrage-Liste entfernt.

Luftkühler HCP mit E-Motoren und Gerotor-Pumpen

Artikelnummer: S10230
Artikelnummer Ausführung Motordaten Pumpen-Nennleistung Zubehör
S10230 Luftkühler mit Pumpe
HCP-C55.48-4A-100-60FZ
C55.48 1-Pass 230/400V-50Hz 60 l/min kein Zubehör

Einsatzgebiete

Der Kühler HCP mit Wechselstrommotor und Pumpe ist für stationäre Anwendungen konzipiert und dient vor allem zur effizienten Kühlung von unterschiedlichen Ölen (Hydraulik, Schmierung, …). Er decket einen Kühlleistungsbereich von ca. 1 bis ca. 100 kW ab. Die kompakte Ausführung ermöglicht gleichzeitig eine Förderung und Kühlung und somit eine einfache und platzsparende Lösung als Nebenstrom-Kühlung.

Darüber hinaus bieten wir auch die HCHF-Flex-Baureihe an, die durch mehrfache Anschlüsse und das Flex-Design sehr flexibel einsetzbar ist. Die zahlreichen Anschlüsse ermöglichen sowohl verschiedene Adaptionen der Verrohrungen/Schläuche als auch 2-Pass-Varianten oder nachträgliche Bypässe.

Als Luftkühler:

  • Kraftfahrzeuge: Motoren, Klimaanlagen
  • Industrielle Anwendung: Maschinen- und Anlagenkühlung sowie in Lüftungssystemen

Als Ölkühler:

  • Hydrauliksysteme: Bagger, Kräne, Pressen
  • Fahrzeugtechnik: Motorkühlung, Getriebekühlung
  • Maschinenbau: Werkzeugmaschinen, Spritzgießmaschinen
  • Energiewirtschaft: Transformatoren, Generatoren

Ausführungen inkl. diversem Zubehör (Filter, Tank, Strömungswächter, Druck- oder/ und Temperaturschalter, …) und als 1-Pass oder 2-Pass möglich

Vorteile

HCD und HCD-Flex-Luftkühler zeichnen sich aus durch:

  • Robuste Bauweise
  • Effiziente Kühlleistung
  • Geringen Druckverlust
  • Flexible Anschlußmöglichkeiten (HCP-Flex)
  • Zahlreiche Sonderlösungen mit diversem Zubehör möglich

Als Luftkühler

  • Einfache Installation und Wartung: kein Bedarf an zusätzlichen Flüssigkeiten oder Pumpen.
  • Platzsparend: kompakte Bauweise.
  • Umweltfreundlich: kein Risiko von Leckagen oder Kontaminationen durch Kühlmittel.
  • Robustheit: weniger anfällig für mechanische Schäden.

Als Ölkühler

  • Effektive Wärmeabfuhr: hohe Wärmeleitfähigkeit von Öl ermöglicht effiziente Wärmeableitung.
  • Schutz der Komponenten: reduziert die Betriebstemperatur und verlängert die Lebensdauer der Maschinenkomponenten.
  • Verbesserte Leistung: konstante Temperaturbedingungen erhöhen die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Maschinen.
  • Vielseitigkeit: Kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, bei denen hohe Betriebstemperaturen auftreten.
  • Schmierwirkung: Neben der Kühlung bietet Öl auch eine Schmierung, was den Verschleiß reduziert.

Do's and Dont's

Für höhere Viskositäten ist der 2 kW Motor auch mit der 30 l-Pumpe kombinierbar. Für höhere Temperaturen bis 250 °C und/oder für höhere Drücke bieten wir ebenfalls kompakte Lösungen. Höhere Volumenströme bis max. 500 l/min werden mit separater Motor-Pumpen-Einheit realisiert. Die Pumpe ist mit einem einstellbaren Druckbegrenzungsventil ausgestattet (Bypass einstellbar bis max. 6 bar), wodurch eine Absicherung gegeben ist.

Dennoch handelt es sich um eine Verdrängerpumpe und es ist nur ein kurzzeitiger Betrieb (bis max. zwei Minuten) über den Bypass erlaubt. Es wird dringend empfohlen die Saugleitung inkl. der Pumpe bzw. das System vor Inbetriebnahme mit Öl zu füllen. Die Pumpe besitzt grundsätzlich ein gutes Saugverhalten, es ist aber darauf zu achten, dass der Unterdruck in der Saugleitung keinesfalls zu Kavitation oder zu Schäden in der Pumpe bzw. an der Kühlereinheit führt.